Aufnahmen von ASUS' Xbox-kompatiblem Handheld mit dem Codenamen „Project Kennan“ scheinen durch Leaks online aufgetaucht zu sein.
Wie zunächst von 91mobiles berichtet und später von Eurogamer aufgegriffen, scheinen zwei Farbvarianten des ASUS ROG Ally 2 (weißes und schwarzes Modell) durch die indonesische Regulierungsbehörde zertifiziert worden zu sein, wobei die Dokumentation auf inzwischen entfernte FCC-Einreichungen in den USA verweist.
Beide Modelle verfügen über Xbox-artige Knopflayouts (Y, B, A, X anstelle von PlayStation- oder Nintendo-Konfigurationen), wobei das schwarze Gerät einen markanten Xbox-brandierten Knopf in der Nähe des linken Analogsticks aufweist. Aktuelle technische Spezifikationen bleiben unklar, sodass Fragen zu Leistungsunterschieden zwischen den Farboptionen offen bleiben.
Der Branchenkenner Jez Corden von Windows Central deutet an, dass die Geräte im Microsoft-Hauptquartier getestet werden, wobei eine mögliche Vorstellung um den 20. Mai geplant ist.
ASUS' ROG-Abteilung hat die Zusammenarbeit kürzlich über soziale Medien angedeutet und sowohl einen speziellen Xbox-Controller als auch ein Handheld-Gerät präsentiert. Der offizielle Xbox-Account reagierte mit einer animierten Antwort und deutete eine bevorstehende Ankündigung an.
Diese Entwicklung stimmt mit früheren Berichten von IGN über Microsofts Hardware-Roadmap überein, die neben Next-Gen-Xbox-Konsolen auch eine potenzielle Veröffentlichung eines Xbox-lizenzierten tragbaren Spielgeräts im Jahr 2025 beinhaltet.
Obwohl dieser spezifische Handheld kein eigenes Produkt von Microsoft ist, hat das Unternehmen die Entwicklung von First-Party-Xbox-Hardware bestätigt, die vorläufig für 2027 zusammen mit der nächsten Konsolengeneration geplant ist. Gaming-Chef Phil Spencer warnte jedoch, dass sich dieses Projekt noch in einem frühen Stadium befindet.
Was Microsofts Next-Gen-Hardware betrifft: Die Produktion des Nachfolgers der Xbox Series X hat laut Berichten bereits begonnen, was mit der Aussage von Executive Sarah Bond übereinstimmt, innerhalb von zwei Jahren „den bedeutendsten Technologiesprung in der Konsolengeschichte“ zu liefern.