
Diablo-4-Spieler haben einen übermächtigen Build mit unendlichem Schaden entdeckt, der zu Serverinstabilität führt. Erfahren Sie, wie dieser Exploit funktioniert und warum Fans Bedenken hinsichtlich der Preisgestaltung der Berserk-Kollaboration äußern.
Aktuelle Neuigkeiten zu Diablo 4
Spielzerstörender Schadens-Exploit verursacht Server-Lags

Die aktuelle Diablo-4-Saison führt mächtige Boss-Fähigkeiten ein, die bei strategischer Kombination eine unendliche Schadensschleife erzeugen, die die Serverleistung beeinträchtigt. Creator Macrobioboi demonstrierte diesen Exploit am 9. Mai und zeigte, wie bestimmte legendäre Aspekte und Boss-Kräfte ganze Gegnerräume sofort leerräumen können.
Dieser Build erfordert den legendären Aspekt "Vampirischer Fluch", der Gegnern einen endlosen "Verwundbar"-Debuff zufügt. Normalerweise durch Dauerbeschränkungen ausgeglichen, umgeht dieser Aspekt diese Einschränkungen in Kombination mit bestimmten Fähigkeiten.

Die Boss-Kraft "Störung des Fleischschnitters" versucht, "Verwundbar" zu entfernen, während sie Gegner betäubt, aber der "Vampirische Fluch" verhindert diese Entfernung und erhält gleichzeitig den Betäubungseffekt aufrecht. Kombiniert mit Varshans Lebensraub (der bei jeder Aktivierung einer Boss-Fähigkeit Schaden auslöst), verarbeitet das Spiel überwältigende Berechnungen – was zu spürbaren Server-Lags führt.
Wie in wudijos Gameplay-Material gezeigt, bleiben Gegner permanent betäubt, inmitten eines visuellen Chaos durch tausende gleichzeitige Fähigkeitenauslösungen. Der Creator merkte an: "Die Berechnungslast macht erhebliche Lags mit diesem Build unvermeidlich." Während Blizzard diesen Exploit noch nicht angesprochen hat, pushen Spieler trotz der Leistungsauswirkungen weiterhin seine Grenzen.
Berserk-Kollaboration löst Preisbedenken aus

Diablo 4s Berserk-Crossover bringt ikonische, manga-inspirierte Kosmetikartikel mit sich, doch deren Premium-Preisgestaltung zieht Kritik auf sich. Während es einige kostenlose Gegenstände gibt (durch Gameplay verdienbar), erfordern die begehrtesten Rüstungen erhebliche Platin-Käufe.
Verfügbare kostenlose Belohnungen sind:
● Hawks Destiny Rückentrophäe
● Rüstungsharnisch des Schattenritters
● Brandmal des Opfers
● Vorhergesagte Finsternis Grabstein
● Emblem des Berserker-Od

Die Premium-Rüstungssets (jeweils zum Preis von 2.800 Platin) beinhalten:
● Berserker-Rüstung (Barbar)
● Falke des Lichts (Schurke)
● Der Kämpfende (Schurke)
● Schattenritter (Nekromant)
● Schnoz-Begleiter-Bundle
● Schlachtross-Reittier-Set (2.500 Platin)
Da einzelne Skins ungefähr 28 $ kosten (die Hälfte des Preises des Grundspiels) und eine vollständige Sammlung 150 $ erfordert, spiegelt dies die vorherige Monetarisierung des WoW-Crossovers in Diablo 4 wider – was darauf hindeutet, dass zukünftige Kollaborationen diesem teuren Muster folgen könnten.

Während die Qualität der Rüstungen die Fans beeindruckt, zögern viele angesichts der hohen Kosten. Diablo 4 ist weiterhin auf PlayStation, Xbox und PC-Plattformen erhältlich.