
Das neueste Erweiterungspaket von Ticket to Ride lädt Spieler zu einer virtuellen Zugreise durch Japan ein. Marmalade Game Studio und Asmodee Entertainment haben die Japan-Erweiterung für die digitale Version dieses beliebten Brettspiels veröffentlicht.
Gemeinsam das Schienennetz ausbauen
Erstmals in digitalem Format bietet die Japan-Karte eine neue Wendung im Vergleich zum Erlebnis des physischen Spiels. Anstatt nur eigene Zugstrecken zu bauen, tragen die Spieler zur Entwicklung eines nationalen Shinkansen-Netzes bei, das für alle zugänglich ist.
Dies führt kooperatives Gameplay mit strategischer Tiefe ein. Auch wenn du versuchen könntest, Profit zu schlagen, während andere arbeiten, sorgt der Karma-Mechanismus des Spiels für Fairness. Wenn du deine Pflichten für den Hochgeschwindigkeitszug vernachlässigst, riskierst du, bei der Endabrechnung 20 Siegpunkte zu verlieren.
Die Erweiterung stellt zwei kulturell reiche Charaktere vor: Nakanishi Kimiko, eine Reisebloggerin, die mit ihrem Hundebegleiter in die Festivalkultur eintaucht, und Moriyama Isamu, ein traditioneller Sumo-Ringrichter, der Japans Kulturerbe jenseits von Transportnetzen verkörpert.
Erweiterter Fahrzeugpark in der Japan-Erweiterung
Spieler erhalten Zugang zu zwei Spezialzügen und passenden Waggons: dem gemütlichen Ichi Eki Saki mit dem Tsuki Sleeper für entspanntes Reisen, kombiniert mit dem Hochgeschwindigkeitszug Isogaba Maware und seinem schnellen Hayai-Wagen.
Da der Frühling eingetroffen ist, schaffen die saisonalen Ästhetik der Erweiterung ein besonders immersives Spielerlebnis. Die Japan-Erweiterung ist jetzt zum Download verfügbar und belebt klassische Ticket to Ride-Partien mit neuen strategischen Dimensionen. Finde sie im Google Play Store.
Bevor du abfährst, wirf einen Blick auf unsere Berichterstattung über Follow the Meaning, ein surreales Point-and-Click-Abenteuer, das an Samorost erinnert und jetzt verfügbar ist.