Heim Nachricht Palworld Dev veröffentlicht überraschendes Switch-Spiel inmitten einer Klage

Palworld Dev veröffentlicht überraschendes Switch-Spiel inmitten einer Klage

Jan 25,2025 Autor: Sebastian

Palworld Dev veröffentlicht überraschendes Switch-Spiel inmitten einer Klage

Pocketpairs überraschende Nintendo Switch-Veröffentlichung inmitten eines Rechtsstreits

Pocketpair, der Entwickler, der in einen Rechtsstreit verwickelt ist, hat seinen 2019er Titel OverDungeon unerwartet im Nintendo eShop veröffentlicht. Dieses Action-Kartenspiel, das Tower-Defense- und Roguelike-Elemente vereint, ist Pocketpairs erste Nintendo Switch-Veröffentlichung. Der vor dem Debüt am 9. Januar unangekündigte Start wird durch den anhaltenden Rechtsstreit von Pocketpair mit Nintendo und The Pokémon Company um sein beliebtes Spiel Palworld noch komplizierter.

In der Klage vom September 2024 wird eine Patentverletzung im Zusammenhang mit der Kreaturenfangmechanik von Palworld behauptet, ähnlich denen in der Pokémon-Reihe. Obwohl Pocketpair die Situation anerkannt hat, wird das Gerichtsverfahren fortgesetzt. Trotzdem erhielt Palworld im Dezember ein bedeutendes Update, das die Spielerzahl erhöhte. Die Veröffentlichung von OverDungeon im Nintendo eShop ist daher ein überraschender und möglicherweise strategischer Schritt. Zur Feier des Switch-Starts ist OverDungeon derzeit bis zum 24. Januar mit einem Rabatt von 50 % erhältlich.

Die Entscheidung, OverDungeon im Nintendo eShop zu veröffentlichen, während Palworld auf anderen Plattformen verfügbar ist, hat Online-Spekulationen angeheizt. Einige vermuten, dass es sich um eine kalkulierte Reaktion auf die laufende Klage handelt.

Pocketpairs Geschichte der Stilvergleiche

OverDungeon ist nicht das erste Pocketpair-Spiel, das Vergleiche mit Nintendo-Titeln zieht. Craftopia, veröffentlicht im Jahr 2020, wies visuelle Ähnlichkeiten mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild auf. Trotzdem erhält Craftopia weiterhin Updates. Unterdessen wird Palworld trotz rechtlicher Herausforderungen weiterhin aktiv beworben, einschließlich einer kürzlich erfolgten Zusammenarbeit mit Terraria. Diese Partnerschaft hat bereits einen neuen Kumpel, Meowmeow, vorgestellt, weitere Terraria-Inhalte sind für 2025 geplant.

Der Rechtsstreit zwischen Pocketpair, Nintendo und The Pokémon Company bleibt weitgehend geheim. Experten für Patentrecht gehen davon aus, dass sich der Fall über Jahre hinziehen könnte, ohne dass es zu einer Einigung kommt. Über die Terraria-Zusammenarbeit hinaus hat Pocketpair zukünftige Pläne für Palworld angedeutet, einschließlich Mac und potenzieller mobiler Ports im Jahr 2025.

Neueste Artikel

11

2025-08

Lara Croft bereichert Zen Pinball World mit neuem Tomb Raider DLC

https://images.97xz.com/uploads/52/681d9a09cf709.webp

Erkunde die Geheimnisse von Croft Manor Erlebe eine neue Third-Person-Schießfunktion Verfügbar ab dem 19. Juni Zen Studios enthüllt einen spannenden Crossover mit Tomb Raider und brin

Autor: SebastianLektüre:1

10

2025-08

Top Mod verbessert PC-Leistung für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

https://images.97xz.com/uploads/88/680f7c36ab917.webp

Wenn Sie zu den zahlreichen Fans gehören, die The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered auf dem PC spielen, sind Ihnen wahrscheinlich einige frustrierende Leistungsprobleme aufgefallen.Technikanalyste

Autor: SebastianLektüre:1

09

2025-08

Sam's Club Mitgliedschaft und Pokémon TCG Angebote heute enthüllt

https://images.97xz.com/uploads/76/681a082738781.webp

Die heutigen Angebote kombinieren praktische Technik, sammelbare Schätze und Mitgliedschaftsvorteile, die erhebliche Einsparungen bei zukünftigen Einkäufen versprechen.Diese Angebote konzentrieren sic

Autor: SebastianLektüre:1

09

2025-08

Arcadium: Weltraum-Odyssee definiert das Top-Down-Weltraumshooter-Genre neu

https://images.97xz.com/uploads/62/6807af20828d9.webp

Arcadium: Weltraum-Odyssee jetzt für iOS und Android verfügbar Erlebe ein dynamisches Top-Down-Weltraumshooter-Abenteuer Kämpfe gegen Feinde und navigiere gefährlich nah an Sternen Da

Autor: SebastianLektüre:1