Dieser umfassende Testbericht deckt die Erfahrungen eines Monats mit dem Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller auf PC, PS5, PS4 Pro und Steam Deck ab. Der Rezensent, ein erfahrener Gamer, untersucht sein modulares Design und seine Leistung im Vergleich zu anderen Premium-Controllern wie dem Xbox Elite und dem DualSense Edge.

Auspacken der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition
Neben dem Standard-Controller und -Kabel enthält diese Edition eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Sätze Analogstick- und D-Pad-Kappen, einen Schraubenzieher und einen kabellosen USB-Dongle. Das Zubehör ist thematisch auf die Ästhetik von Tekken 8 abgestimmt, die zwar optisch ansprechend ist, es aber derzeit an leicht erhältlichen Ersatzteilen mangelt.

Plattformübergreifende Kompatibilität
Der Controller ist mit PS5, PS4 und PC kompatibel. Der Rezensent hat es erfolgreich auf Steam Deck eingesetzt, ohne dass Updates erforderlich waren, und hob die sofort einsatzbereite Funktionalität hervor. Für den kabellosen Betrieb auf PS-Konsolen ist der mitgelieferte Dongle erforderlich. Seine PS4-Kompatibilität ist ein wesentlicher Vorteil für generationsübergreifende Tests.

Modulares Design und Funktionen
Die Modularität des Controllers ist ein wichtiges Verkaufsargument und ermöglicht die Anpassung des Stick-Layouts (symmetrisch oder asymmetrisch), die Integration eines Fightpads, einstellbarer Trigger sowie austauschbarer Daumensticks und D-Pads. Diese Anpassungsfähigkeit erfüllt unterschiedliche Gaming-Bedürfnisse. Der Rezensent schätzt die einstellbaren Auslösestopps und die mehreren D-Pad-Optionen, obwohl ihm das standardmäßige rautenförmige D-Pad gefallen hat.
Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-/Bewegungssteuerung ist jedoch ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts des Preises und der Verfügbarkeit günstigerer Controller mit Rumpelgeräuschen. Dieses Fehlen scheint eine Einschränkung für PS5-Controller von Drittanbietern zu sein. Die vier paddelähnlichen Tasten bieten zusätzliche Funktionalität, obwohl der Rezensent abnehmbare, echte Paddles bevorzugt hätte.

Ästhetik und Ergonomie
Das Tekken 8-Themendesign des Controllers mit hellblauen, rosa und violetten Akzenten ist optisch auffällig. Es ist zwar nicht so elegant wie das schwarze Standardmodell, aber gut verarbeitet. Der Controller ist bequem und leicht und ermöglicht so längere Spielsitzungen ohne Ermüdung. Besonders gelobt wird der Grip.
PS5-Leistung
Obwohl der Controller offiziell lizenziert ist, kann er die PS5 nicht einschalten, eine häufige Einschränkung bei Controllern von Drittanbietern. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro fehlen. Die Touchpad- und Share-Button-Funktionalität wird jedoch vollständig unterstützt.

Steam Deck-Erlebnis
Der Controller funktioniert nahtlos mit Steam Deck und verwendet den Dongle mit der offiziellen DOCKING Station. Er wird korrekt als PS5-Controller erkannt, die Share-Taste und die Touchpad-Funktionalität funktionieren wie erwartet und übertreffen in einigen Spielen die Leistung des DualSense-Controllers des Testers.
Akkulaufzeit
Der Controller übertrifft den DualSense und DualSense Edge hinsichtlich der Akkulaufzeit deutlich, ein großer Pluspunkt, insbesondere für längere Steam Deck-Gaming-Sessions. Eine Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad bietet einen hilfreichen visuellen Hinweis.

Software- und iOS-Kompatibilität
Die Software des Controllers, die nur im Microsoft Store verfügbar ist, wurde aufgrund des fehlenden Windows-Zugriffs des Prüfers nicht getestet. Allerdings wird die Out-of-the-Box-Funktionalität auf anderen Plattformen hervorgehoben. Leider erwies es sich als inkompatibel mit iOS-Geräten.
Mängel
Zu den Hauptnachteilen des Controllers gehören das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardpaket (was einen zusätzlichen Kauf erfordert) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Nutzung. Die niedrige Abfragerate ist ein erhebliches Problem für kompetitives Gaming, während der Verzicht auf Hall-Effekt-Sensoren zusätzliche Kosten verursacht.

Endgültiges Urteil
Nach intensiver Nutzung kommt der Rezensent zu dem Schluss, dass der Controller ein tolles Erlebnis bietet, angesichts seines Preises jedoch mehrere Mängel aufweist. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), der Dongle, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sticks und die niedrige Abfragerate verhindern, dass es sein volles Potenzial entfaltet. Aufgrund dieser Faktoren ist es zwar „sehr gut“, aber nicht „erstaunlich“.
Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Bewertungsergebnis: 4/5