
Anwendungsbeschreibung
Nitnem ist eine Eckpfeiler -Praxis innerhalb des Sikhismus, entscheidend für diejenigen, die diesem Glauben folgen. Der Begriff "Nitnem" bedeutet "tägliche Routine" oder "tägliche Praxis" und betont seine Rolle im täglichen spirituellen Leben von frommen Sikhs. Diese Praxis beinhaltet die regelmäßige Rezitation spezifischer Hymnen und Gebete aus dem Guru Granth Sahib, der zentralen religiösen Schrift des Sikhismus.
Nitnem dient als spirituelle Konsole für Sikhs mit einem sorgfältig ausgewählten Satz von Hymnen und Kompositionen aus verschiedenen Gurus, wie im Guru Granth Sahib zu finden ist. Diese heiligen Texte werden den ganzen Tag über zu bestimmten Zeiten rezitiert, ähnlich wie mit verschiedenen Funktionen auf einer Konsole, um die spirituelle Harmonie aufrechtzuerhalten.
Die Praxis von Nitnem ist für Sikhs von wesentlicher Bedeutung, um eine tiefe, anhaltende Verbindung mit dem Göttlichen herzustellen und zu fördern. Es hilft bei der Stärkung der spirituellen Disziplin und fördert Qualitäten wie Hingabe, Demut und Achtsamkeit im Alltag.
Nitnem -Gebete sind so strukturiert, dass sie zu verschiedenen Zeiten rezitiert werden, was zwischen verschiedenen Sikh -Traditionen variieren kann. Zu den häufig rezitierten Gebeten gehören "Japji Sahib", "Jaap Sahib", "Tav-Prasad Savaiye", "Anand Sahib", "Rahras Sahib" und "Kirtan Sohila".
Die spirituelle und moralische Bedeutung von Nitnem im Sikhismus ist tiefgreifend. Es ermöglicht Sikhs, ihren Geist auf die Lehren des Gurus zu konzentrieren und Tugenden wie Demut, Dankbarkeit und Selbstlosigkeit zu fördern. Es wird angenommen, dass die regelmäßige Rezitation dieser Hymnen den Geist und die Seele reinigt und spirituelles Wachstum und eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen erleichtert.
Im Wesentlichen fungiert Nitnem als spirituelle Konsole, die für das tägliche spirituelle Regime von Sikhs eingerichtet ist und sie zu einem Leben der Gerechtigkeit und der spirituellen Erfüllung führt.
Bücher & Referenz