Heim Nachricht Nachdem Overwatch 2 die jüngsten Bewertungen von Overwatch 2 auf „gemischt“ geworden waren, nachdem sie das schlechteste von benutzerbewertete Spiel aller Zeiten geworden waren, sprang die jüngsten Bewertungen von Overwatch 2 an.

Nachdem Overwatch 2 die jüngsten Bewertungen von Overwatch 2 auf „gemischt“ geworden waren, nachdem sie das schlechteste von benutzerbewertete Spiel aller Zeiten geworden waren, sprang die jüngsten Bewertungen von Overwatch 2 an.

Feb 27,2025 Autor: Christian

Overwatch 2s 15. Staffel revitalisiert die Spielerstimmung

Overwatch 2, als er den zweifelhaften Titel von Steams schlimmsten geprüftem Spiel hielt, dank Staffel 15 eine Wiederbelebung des positiven Feedbacks des Spielers. Dies ist eine erhebliche Wende, wenn man den überwältigend negativen Empfang nach dem umstrittenen Start und der nachfolgenden Stornierung seines hoch erwarteten PVE-Heldenmodus-Modus bezieht.

Während die Gesamtdampfbewertung "größtenteils negativ" bleibt, zeigen jüngste Bewertungen eine Verschiebung in Richtung "gemischt", wobei 43% der 5.325 Bewertungen aus dem letzten Monat positiv sind. Diese Verbesserung ist weitgehend auf die in Staffel 15 eingeführten wesentlichen Änderungen zurückzuführen, einschließlich der Hinzufügung von Heldenvergünstigungen und der Rückkehr von Beutetänen. Diese Änderungen haben bei den Spielern Anklang gefunden, wie durch Kommentare wie "das jüngste Update das Spiel immer hätte sein sollen, bevor die Gier der Unternehmensgier im Weg stand."

Overwatch 2 Staffel 15 Screenshots

9 Bilder

Der Erfolg des wettbewerbsfähigen Hero-Shooters Marvel Rivals (mit 40 Millionen Downloads seit Dezember) hat den Ansatz von Blizzard zu Overwatch 2 unbestreitbar beeinflusst. In einem Interview mit GamesRadar bestätigte Overwatch 2 Director Aaron Keller die intensivierte Konkurrenz und sagte, dass Blizzard jetzt eine proaktivere Risikoablagsstrategie verfolgt. Er beschrieb die Situation als "aufregend" und lobte sogar Marvel -Konkurrenten für seine innovative Einstellung etablierter Mechaniker.

Trotz dieser positiven Verschiebung ist es verfrüht, Overwatch 2 von Overwatch 2 zu deklarieren. Die Steam Reviews des Spiels zeigen immer noch Volatilität, was auf eine herausfordernde Straße hinweist. Die 15. Staffel hat die Spielerzahlen bei Steam jedoch erhöht, wobei die Spitzenspieler auf 60.000 fast verdoppelt haben. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur die Steam Player -Basis darstellen. Die gesamten Spielerzahlen auf allen Plattformen bleiben nicht bekannt. Zum Vergleich haben Marvel -Konkurrenten kürzlich 305.816 Peak -gleichzeitige Spieler auf Steam verzeichnet.

Neueste Artikel

11

2025-08

Lara Croft bereichert Zen Pinball World mit neuem Tomb Raider DLC

https://images.97xz.com/uploads/52/681d9a09cf709.webp

Erkunde die Geheimnisse von Croft Manor Erlebe eine neue Third-Person-Schießfunktion Verfügbar ab dem 19. Juni Zen Studios enthüllt einen spannenden Crossover mit Tomb Raider und brin

Autor: ChristianLektüre:1

10

2025-08

Top Mod verbessert PC-Leistung für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

https://images.97xz.com/uploads/88/680f7c36ab917.webp

Wenn Sie zu den zahlreichen Fans gehören, die The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered auf dem PC spielen, sind Ihnen wahrscheinlich einige frustrierende Leistungsprobleme aufgefallen.Technikanalyste

Autor: ChristianLektüre:1

09

2025-08

Sam's Club Mitgliedschaft und Pokémon TCG Angebote heute enthüllt

https://images.97xz.com/uploads/76/681a082738781.webp

Die heutigen Angebote kombinieren praktische Technik, sammelbare Schätze und Mitgliedschaftsvorteile, die erhebliche Einsparungen bei zukünftigen Einkäufen versprechen.Diese Angebote konzentrieren sic

Autor: ChristianLektüre:1

09

2025-08

Arcadium: Weltraum-Odyssee definiert das Top-Down-Weltraumshooter-Genre neu

https://images.97xz.com/uploads/62/6807af20828d9.webp

Arcadium: Weltraum-Odyssee jetzt für iOS und Android verfügbar Erlebe ein dynamisches Top-Down-Weltraumshooter-Abenteuer Kämpfe gegen Feinde und navigiere gefährlich nah an Sternen Da

Autor: ChristianLektüre:1