
Das lang erwartete Nachfolgespiel zu EvoCreo ist endlich auf Android-Plattformen angekommen. Der Entwickler ilmfinity beantwortete kürzlich Fan-Fragen auf Reddit und gab Einblicke in die aktuellen Spielmechaniken und die zukünftigen Pläne für dieses Monster-Fang-Rollenspiel.
Eine lebendige Welt des Kreaturen-Sammelns
Für Neulinge wirft EvoCreo2 die Spieler in die weite Welt von Shoru, wo Trainer Hunderte einzigartige Creo-Kreaturen entdecken und bekämpfen können. Diese Fortsetzung, entwickelt vom Team hinter Monster Adventure Games, erweitert die Formel des Originals durch tiefgründigere Mechaniken und eine fesselnde Handlung.
Das Abenteuer beginnt, wenn Sie sich an der Shoru-Polizeiakademie einschreiben und in ein Rätsel um verschwindende Monster hineingezogen werden. In über 50 Missionen erforschen Sie verborgene Geheimnisse und treten in taktischen Kämpfen gegen harte Gegner an.
Höhepunkte aus der Entwickler-Frage-Antwort-Runde
Bald verfügbare kommende Funktionen
Multiplayer-Funktionalität steht hoch auf der Prioritätenliste, obwohl zunächst Fehlerbehebungen und Balancing Vorrang haben. Controller-Kompatibilität und Cloud-Speicher werden ebenfalls in zukünftigen Updates folgen.
Fangraten & Shiny-Jagd
Die Entwickler gaben faszinierende Details zu den Kreaturen-Fangmechaniken preis:
- Standard-Shinys erscheinen mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,2 %
- Ultra-seltene Shinys weisen lediglich eine Begegnungsrate von 0,02 % auf
- Starter-Creos können nicht als Shinys erhalten werden
- Geschwächte HP und Statusveränderungen verbessern die Fangchancen
- Kreaturen auf höherem Level und Shiny-Varianten erweisen sich als schwieriger zu fangen
Entwicklungsfahrplan
Das Team skizzierte seinen Update-Zeitplan:
- Die ersten Monate konzentrieren sich auf die Verbesserung des Gameplays
- Implementierung von Cloud-Saves und Controller-Unterstützung
- Erweiterung um weitere Handlungsinhalte
- Einführung der Multiplayer-Funktionalität
Während diese Verbesserungen abgewartet werden, können Monster-Trainer EvoCreo2 bereits jetzt über den Google Play Store erleben.
Für weitere Nachrichten zur mobilen Gaming-Branche lesen Sie doch unseren Bericht über den innovativen Weekly Challenges-Modus von The Battle of Polytopia.