Clair Obscur: Expedition 33 schöpft aus einer reichen Mischung von Einflüssen, mit einer starken Reverenz an klassische JRPGs. Entdecken Sie die Inspirationen des Spiels und den Debüt-Charaktertrailer weiter unten.
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein kommendes rundenbasiertes RPG, das mit Echtzeitmechaniken angereichert ist, um die Immersion und das Engagement der Spieler zu vertiefen. Seine Grundlage erinnert an klassische JRPGs, insbesondere Final Fantasy, mit Mechaniken und Themen, die von den Pionieren des Genres inspiriert sind. Auf der Game Developers Conference 2025 führte GamesRadar+ ein Interview mit dem Produzenten von Expedition 33, François Meurisse, der Einblicke in die kreativen Ursprünge des Spiels gab.
Meurisse enthüllte, dass Final Fantasy 10 sowie Klassiker der PlayStation-Ära wie Final Fantasy 7, 8 und 9 Expedition 33 stark beeinflusst haben. „Das waren prägende Spiele für Guillaume [Broche], unseren Regisseur“, sagte er. „Er wollte die Essenz der rundenbasierten Final Fantasy-Titel einfangen und sich vorstellen, wie sie sich heute weiterentwickelt hätten. Aber er hat auch vielfältige Einflüsse eingewoben, wobei JRPGs das Kern-Gameplay prägen.“
Während das Gameplay den JRPGs huldigt, betonte Meurisse das Engagement des Teams, eine einzigartige Identität zu schaffen. „Künstlerisch haben wir darauf verzichtet, japanische Manga- oder Anime-Visuals nachzuahmen. Stattdessen haben wir aus unseren eigenen Einflüssen geschöpft und eine Ästhetik der Belle Époque des frühen 20. Jahrhunderts mit Art Deco und High Fantasy kombiniert. Durch mehrere Iterationen haben wir einen unverwechselbaren visuellen Stil geschaffen, der uns abhebt.“
Weitere kreative Einflüsse
Neben JRPGs greift Expedition 33 auf Souls-like-Titel zurück, insbesondere Sekiro, für seine Verteidigungsmechaniken. Meurisse erklärte: „Unser Verteidigungssystem orientiert sich an Sekiro und FromSoftwares rhythmusgetriebenem, fähigkeitsbasiertem Ansatz und fügt dem Kampf eine Echtzeitebene hinzu.“
Das Spiel integriert auch Elemente aus Deckbuilder-Spielen in sein Kampfsystem. Meurisse fügte hinzu: „Wir haben uns für Aktionspunkte entschieden, um Fähigkeiten im Kampf zu aktivieren, inspiriert von Deckbuilder-Mechaniken, anstatt traditioneller RPG-Mana- oder Magiepunktsysteme.“
Debüt-Charaktertrailer
Da Expedition 33 sich seinem Release nähert, stellt das Spiel wöchentlich seine Charaktere vor. Am 13. März teilte der offizielle Expedition 33 Twitter (X)-Account einen Trailer, der Gustave vorstellt, einen geschickten Ingenieur aus Lumière. Gustave scheint bereit zu sein, die Expedition in ihrer Mission anzuführen, die Malerin zu besiegen und ihre tödliche Kunst zu beenden.
Der Trailer zeigt Gustave, wie er im Kampf ein Schwert und eine Pistole führt, die Oberwelt mit agilen Sprüngen navigiert und mit einem vielseitigen Fähigkeitsset mächtige Angriffe entfesselt. Während das Filmmaterial seine Rolle andeutet, haben die Entwickler noch keine spezifischen Details zu Charaktermechaniken oder Rollen preisgegeben.
Clair Obscur: Expedition 33 erscheint am 24. April 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Schauen Sie sich unseren Artikel unten für die neuesten Updates zum Spiel an!