Nintendo hat die Anschuldigungen fest bestritten, dass es im kommenden Spiel Mario Kart World A-generierte Bilder für Werbetafeln verwendet habe. Die Kontroverse zündete sich während eines Nintendo Treehouse -Livestreams , der neue Details über das Spiel zeigte. Die aufmerksamen Lüfter bemerkten besondere Bilder auf Werbebrettern im Spiel, wie z.

Während es für Spiele vor der Veröffentlichung üblich ist, später ausgetaute Platzhaltergrafiken zu zeigen, stellte Nintendo schnell klar, dass bei der Entwicklung von Mario Kart World keine AI-generierten Bilder verwendet wurden. In einer Erklärung an Eurogamer betonte das Unternehmen: "In der Entwicklung von Mario Kart World wurden nicht generierte Bilder verwendet."

Die Debatte über generative KI ist ein heißes Thema in der gesamten Kreativbranche, insbesondere im Bereich der Entwicklung von Videospielen. Neben den Sorgen der Gewerkschaften über die Verschiebung von Arbeitsplätzen und Anrufe von Videospielern, um einen verbesserten Schutz gegen KI -Nutzung zu erhalten, wurden ethische und urheberrechtliche Bedenken geäußert.
Im vergangenen September teilte der legendäre Entwickler von Nintendo, Shigeru Miyamoto, seine Ansichten zu KI mit, was darauf hinweist, dass das Unternehmen lieber einen einzigartigen Weg eingeht, anstatt Branchentrends zu folgen. Diese Haltung steht im Gegensatz zu Kommentaren des EA -CEO Andrew Wilson, der KI als zentrales für das Geschäftsmodell seines Unternehmens bezeichnete, ein Thema, das von IGN weiter diskutiert wird.
In einem offenen Interview mit der New York Times erläuterte Miyamoto Nintendos Ansatz und erklärte: "Es scheint, als würden wir nur in die entgegengesetzte Richtung gehen, um in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, aber es versucht wirklich herauszufinden, was Nintendo zu etwas Besonderem macht." Er hob ferner die Absicht des Unternehmens hervor, sich selbst zu unterscheiden, insbesondere in Bezug auf KI: "Zum Beispiel wird viel über KI gesprochen. Wenn dies passiert, geht jeder in die gleiche Richtung, aber dort würde Nintendo lieber in eine andere Richtung gehen."
Diese Gefühle spiegeln diejenigen wider, die von Nintendo -Präsident Shuntaro Furukawa im Juli geäußert wurden, der das Potenzial der generativen KI in kreativen Prozessen anerkannte, aber auch die Herausforderungen für die Rechte an geistigem Eigentum feststellte. Furukawa bestätigte das Engagement von Nintendo, technologische Fortschritte zu nutzen und gleichzeitig den einzigartigen Wert aufrechtzuerhalten, den das Unternehmen für das Spielen bringt: "Wir haben jahrzehntelange Know-how bei der Schaffung der besten Spielerlebnisse für unsere Spieler. Während wir offen für die Verwendung technologischer Entwicklungen sind, werden wir weiterhin für den Wert von Nintendo arbeiten, um Nintendo einzigartig zu liefern und nicht allein durch technologien allein geschaffen."
Während die Vorfreude aufbaut, wird Mario Kart World eine Konsole für den hoch erwarteten Nintendo Switch 2 sein, das am 5. Juni veröffentlicht werden soll. Vorbestellungen für den Nintendo Switch 2, Preis von 449,99 US-Dollar, am 24. April eröffnet und wurde mit begeisterter Reaktion erfüllt. Weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Konsole finden Sie in Nintendo Switch 2 vorbestellt .